Als Name aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommen; im Mittelalter verbreitet durch den Namen der hl. Margarete von Antiochia (3./4. Jh.)
; das griechische Wort 'margarites' stammt vielleicht ursprünglich aus dem Persischen mit der Bedeutung 'Kind des Lichts' (gemäss der Vorstellung der Perle als Tautropfe, der durch Mondlicht verändert wurde)
selten auch in der Schreibweise Magarete
Namenstage
Der Namenstag für Margarete ist am 18. Januar, 20. Juli und am 29. Oktober.
Margarete alias "Gretchen" (Figur aus Goethes "Faust")
Margarete Kosse (Sängerin)
Margarete Paluka alias "Gret Palucca" (Tänzerin)
Margarete Steiff (Stofftier-Entwicklerin)
Margarete Tilney (Figur aus der "Edelstein"-Romantrilogie)
Margarete von Tirol-Görz alias "Margarete Maultasch" (österr. Gräfin)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Margarete!
Heißt Du selber Margarete oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Meine Mutter heißt Margarete und die hasst diesen Namen. Ich finde ihn allerdings total schön.
Julia| am 04.09.2020 um 13:28 Uhr
Beitrag melden
die Perle, die aus einem Tautropfen bei Mondlicht wurde.
Eine schönere Bedeutung gibt es doch gar nicht.
Lea| am 18.08.2017 um 16:52 Uhr
Beitrag melden
Die Großmutter von mir und meiner Frau hießen beide Margarete.
Da war es nicht schwer einen Namen für unsere Tochter zu finden.
Der Name bietet viele verschiedene Rufnamen und klingt auch ausgesprochen angenehm im Ohr.
Tim| am 19.06.2017 um 11:31 Uhr
Beitrag melden
Als Kind und Jugendliche fand ich den Namen altmodisch und habe mich darüber geärgert, dass ich einfach nach meiner Oma benannt wurde. Diese wurde tatsächlich noch häufig Grete gerufen. Ich werde von guten Freunden Maeggie genannt. Heute denke ich, dass der Name einfach klassisch ist und sich hervorragend mit deutschen Familiennamen macht. Bei Kindern hört man den Namen heute selten - ich hatte in der Grundschule noch zwei Namensschwestern in der Klasse. Es wird Zeit für eine Renaissance.
Margarete| am 09.05.2017 um 22:15 Uhr
Beitrag melden
Ich selbst fand meinen Namen erst im Alter gut. In junge Jahren fand ich in alt modish und richtig unangenehm. Allerdings nennen mich meine engsten Freunde noch Marge.
Eine schönere Bedeutung gibt es doch gar nicht.
Da war es nicht schwer einen Namen für unsere Tochter zu finden.
Der Name bietet viele verschiedene Rufnamen und klingt auch ausgesprochen angenehm im Ohr.