Englische Vornamen mit "D"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Daclan | Irisch, Englisch | Irisch-englischer männlicher Vorname, anglisierte Form des irischen Deaglán | |
Dacre | Englisch | Name eines Ortes in Cumbria (GB) (cumbrisch: "dagr = Träne, Tropfen", daraus entstand der Name des nahen Flusses) | |
Daegeseage | Altenglisch | Gebrauch des englischen Namens des Gänseblümchens 'daisy' als Vorname; der englische Blumenname bedeutet 'des Tages Auge'; erst seit Ende des 19. Jh. als Vorname in Gebrauch | |
Daelan | Englisch | Englischer männlicher Vorname; Variante von Daylon, einer Form von Waylon | |
Daenerys | Englisch | Name der "Game of Thrones-"Figur Daenerys Targaryen; Herkunft unbekannt, möglich ist ein Verbindung zu persich dana = weise, altenglisch denu = das Tal oder altnordisch Dana = die Dänin | |
Dagobert | Althochdeutsch, Englisch | Keltisch-germanischer Mischname, im 7. Jh. merowingischer Königsname; heute bekannt durch die Comicfigur des Dagobert Duck | |
Dahlia | Englisch | Gebrauch des Namens der Blume als Vorname; die Dahlie wurde nach dem berühmten schwedischen Botaniker Anders Dahl (18. Jh.) benannt | |
Daiana | Englisch | Variante von Diana | |
Daisy | Englisch | Gebrauch des englischen Namens des Gänseblümchens als Vorname; der englische Blumenname bedeutet "des Tages Auge"; erst seit Ende des 19. Jh. als Vorname in Gebrauch | |
Daiven | Englisch | Englischer männlicher Vorname | |
Dakira | Englisch | Englischer bzw. US-amerikanischer weiblicher Vorname, zusammengesetzt aus dem Präfix "Da" und dem Namen "Kira" | |
Dakota | Englisch | Gebrauch des Namens eines Indianerstammes in den USA bzw. eines Wortes aus dessen Sprache als Vorname. Erst seit neuerer Zeit als Vorname in Gebrauch. Vorwiegend männlich, gelegentlich auch weiblich. | |
Dakotah | Englisch | Gebrauch des Namens eines Indianerstammes in den USA bzw. eines Wortes aus dessen Sprache als Vorname erst seit neuerer Zeit als Vorname in Gebrauch vorwiegend männlich, gelegentlich auch weiblich | |
Dale | Englisch | Ursprünglich ein englischer Familienname, abgeleitet von der Bezeichnung für jemanden, der in einem Tal ('dale') lebt; auch als Frauenname möglich | |
Dalena | Englisch | Weibliche Form von Dale | |
Dalene | Englisch | Englischer weiblicher Vorname, Variante von Darlene | |
Daliah | Hebräisch, Englisch | Hebräischer weiblicher Vorname, Variante von Dalia bekannt durch die Sängerin/Schauspielerin Daliah Lavi |
|
Dalina | Englisch | US-amerikanische Neubildung aus Dale Lynn oder Dale Lee | |
Daline | Englisch, Albanisch | Verselbständigte Kurzform von Namen, die mit 'Adel-' beginnen, insbesondere Adelheid | |
Daliyah | Englisch | Bekannt durch die Sängerin/Schauspielerin Daliah Lavi | |
Dallas | Englisch | Englischer männlicher Vorname, abgeleitet von einem Familiennamen, der wiederum auf eine schottische Ortsbezeichnung zurückgeht; die Bedeutung der Ortsbezeichnung ist umstritten, vielleicht 'Rastplatz'; bekannt auch durch die texanische Stadt Dallas;
der an sich männliche Name wurde in den USA in den 1990-er Jahren selten auch auch weiblich verwendet |
|
Dallin | Englisch | Ursprünglich ein englischer Familienname, abgeleitet von der Bezeichnung für jemanden, der in einem Tal ('dale') lebt | |
Dalman | Englisch | Ursprünglich ein englischer Nachname mit der Bedeutung "das Tal" | |
Dalton | Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Ortsbezeichnung mit der Bedeutung 'Stadt im Tal' zurückgeht | |
Dalvin | Walisisch, Englisch | Variante des walisischen Vornamens Delwyn/Delwin | |
Damara | Englisch | Verkleinerungsform von 'damar' (Gattin); in der Bibel ist Damaris eine Frau, die von Paulus zum Christentum bekehrt wird | |
Damian | Englisch, Polnisch | Der Name Damian wird aus der griechischen Form Damianos abgeleitet, die ihren Ursprung in dem griechischen Wort "daman" (=mächtig) hat. Der Name bedeutet also so viel wie "der mächtige Mann". Die lateinische Form ist Damianus. Weitere mögliche Herleitungen beziehen sich auf die griechischen Wörter "demos" (=Volk) und "damazein" (=bezwingen). Name verbreitet durch den hl. Damianus, Bruder von Kosmas, Arzt und Märtyrer |
|
Damiane | Englisch | Weibl. Form von Damian; Name verbreitet durch den hl. Damianus, Bruder von Kosmas, Arzt und Märtyrer | |
Damion | Englisch | Name verbreitet durch den hl. Damianus, Arzt und Märtyrer | |
Damita | Englisch | Vom spanischen Wort 'damita', der Verkleinerungsform von 'dama' (Dame) | |
Damon | Englisch | Name verbreitet durch den hl. Damianus, Arzt und Märtyrer | |
Damond | Englisch | ||
Dan | Englisch, Chinesisch | Kurzform von Daniel oder Daniela bzw. ein eigenständiger chinesischer Name;
in der Bibel ist Daniel ein großer Prophet und Dan der fünfte Sohn Jakobs und damit auch der Name eines der zwölf Stämme Israels |
|
Dana | Deutsch, Englisch | Mögliche Herleitung: 1. weibliche Kurzform von Daniela; in der Bibel ist Daniel ein großer Prophet 2. von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Bezeichnung für jemanden aus Dänemark zurückgeht. Der Name der Dänen geht wahrscheinlich auf eine indoeuropäische Wurzel 'dhen' (niedrig, flach) zurück. | |
Danaë | Englisch | In der griechischen Mythologie ist Danaë eine Prinzession von Argos und die Mutter von Perseus | |
Danara | Englisch | Bekannt aus der TV-Serie "Star Trek - Raumschiff Voyager"; erfunden und ohne gesicherte Bedeutung | |
Dandelion | Englisch | Bekannt geworden durch die Tochter von Keith Richards (die sich inzwischen in Angela umbenannt hat) | |
Dandre | Englisch | Vielleicht von einer Zusammensetzung 'D'Andre' | |
Dane | Englisch | Von einem Familiennamen, der wiederum auf eine Bezeichnung für jemanden aus Dänemark zurückgeht der Name der Dänen geht wahrscheinlich auf eine indoeuropäische Wurzel 'dhen' (niedrig, flach) zurück | |
Danell | Englisch | Englischer männlicher Vorname, Variante des biblisch-hebräischen Namens Daniel | |
Daneris | Spanisch, Englisch | Eingedeutschte Form der "Game of Thrones-"Figur Daenerys Targaryen; Herkunft unbekannt, möglich ist ein Verbindung zu persich "dana" (=weise), altenglisch "denu" (=das Tal) oder altnordisch "dana" (=die Dänin) | |
Dangelo | Englisch | Vielleicht von einer Zusammensetzung 'D'Angelo' (mit der Bedeutung 'von Angelo') | |
Danger | Englisch | Englischer männlicher Vorname; wurde bekannt durch den zweiten Vornamen des Sohnes des US-Musikers Billie Joe Armstrong | |
Danica | Englisch, Slawisch | Aus dem Kroatischen, Serbischen oder Slowenischen ins Deutsche übernommen | |
Daniel | Deutsch, Französisch, Englisch, Polnisch, Tschechisch, Skandinavisch, Spanisch, Portugiesisch, Ungarisch | Daniel ist ein biblischer Name und bedeutet "Gott ist/Sei mein Richter". In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war er in Deutschland kaum verbreitet. Seine Popularität wuchs jedoch ab den fünfziger Jahren. Von der Mitte der Siebziger bis zur Mitte der Neunziger war er mit einigen Unterbrechungen unter den zehn meistvergebenen Jungenvornamen des jeweiligen Jahres. Seitdem hat seine Beliebtheit deutlich nachgelassen. | |
Daniella | Italienisch, Englisch, Ungarisch | Variante von Daniela | |
Danielle | Französisch, Englisch | Französische weibliche Form von Daniel | |
Danika | Englisch, Slawisch | Aus dem Kroatischen, Serbischen oder Slowenischen ins Deutsche übernommen | |
Danisha | Englisch | Originell gemeinte Variante des kroatischen Mädchennamens Danica mit der vor allem bei Afroamerikanern beliebten Endsilbe "-isha" | |
Dannell | Englisch, Jamaikanisch | Jamaikan. Variante von Daniel |