Der weibliche Vorname Anke bedeutet übersetzt „die Begnadete“ und „Gott war gnädig“. Anke ist die niederdeutsche und friesische Variante des Namens Anna und hat daher eine hebräische Herkunft. Besonders zwischen 1940 und 1975 war der Name Anke in Deutschland sehr beliebt.
Woher kommt der
Name Anke?
Der Name Anke kommt aus dem Hebräischen und ist die niederdeutsche und friesische Form von Anna. Anke geht auf das hebräische Wort „channah“ zurück, welches übersetzt „die Gnade“ bedeutet. Die beliebtesten Interpretationen von Anke sind daher „die Begnadete“ und „Gott war gnädig“.
Wann hat Anke Namenstag?
Der Namenstag für Anke ist am 9. Februar und am 26. Juli.
Ännchen von Tharau . Urform: Anke von Tharaw (Volkslied)
Bekannte Persönlichkeiten
Anke Johannsen (Sängerin, Pianistin und Songwriterin)
Anke Behmer (Leichtathletin)
Anke Beilstein (Politikerin)
Anke Borchmann (ehem. Ruderin)
Anke Doberauer (Malerin)
Anke Domscheit-Berg (Publizistin, Netzaktivistin)
Anke Engelke (Komikerin, Schauspielerin)
Anke Feller (ehem. Leichtathletin)
Anke Feuchtenberger (Künstlerin und Comic-Zeichnerin)
Anke Fuchs (Politikerin)
Anke Gebert (Autorin)
Anke Hachfeld alias "Milù" (Sängerin)
Anke Huber (Tennisspielerin)
Anke Karstens (Snowboarderin)
Anke Kortemeier (Schauspielerin, Synchronsprecherin, Moderatorin)
Anke Krabbe (Opernsängerin)
Anke Maggauer-Kirsche (Lyrikerin)
Anke Sevenich (Schauspielerin)
Anke Wischnewski (Rennrodlerin)
Kommentar schreiben
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Anke!
Heißt Du selber Anke oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen? Hier kannst du den Vornamen oder
die Namenskombinationen kommentieren!
Obwohl Anke ja kein besonders exotischer Name ist, bin ich schon immer überall die einzige Anke gewesen. In der Schule, im Job, in Familie und Freundeskreis. Neben dem schönen Klang gefällt mir die Seltenheit des Namens. Ich bin sehr zufrieden mit der Namenswahl meiner Eltern
Anke| am 09.02.2022 um 08:17 Uhr
Beitrag melden
Ich mag meinen Namen. Anke heißt nicht jeder. Man muss nicht erst fragen, von welcher "Anke" sprichst Du? Man weiß gleich, wer gemeint ist . Das einzige was mich nervt, ist, dass manche meinen immer sagen zu müssen "Danke Anke" - nach dem 20.sten Mal ist das nicht mehr lustig.
Anke| am 28.01.2022 um 07:48 Uhr
Beitrag melden
Ich kenne da jemanden der Anke heißt und ihr Charakter ist nicht mutig aber dafür sehr liebevoll und denkt immer an alle Sachen.