Mutterliebe bzw. Elternliebe! So spürt ein Kind, dass Mama und Papa es lieben
Die Liebe und Herzlichkeit zwischen Mutter, Vater und Kind ist ein Band für die Ewigkeit. Jedes Kind ist anders, hat seine Eigenheiten, Stärken und Schwächen und es ist eine eigenständige Persönlichkeit. Es ist völlig normal, dass Kinder über die Stränge schlagen, hin und wieder zornig, bockig oder wütend sind, manchmal auch Chaos und Probleme verursachen - und trotzdem lieben die meisten Eltern ihre Kinder. Ein sehr wichtiger Punkt ist aber, dass Väter und Mütter ihren Kindern auch zeigen, dass sie von ihnen geliebt werden.
Auch wenn Eltern ab und an einmal wenig Zeit für ihren Nachwuchs haben oder wenn es zwischendurch zu Meinungsverschiedenheiten, Stress oder Streit kommt brauchen sie ihren Kindern gegenüber kein schlechtes Gewissen haben, denn auch das gehört zum Familienleben dazu. Dennoch geben Eltern ihren Kindern so genannte „Nestwärme“, sie schenken ihnen Liebe, Vertrauen und Geborgenheit. Das Gefühl von den Eltern ernst genommen, geliebt und geschätzt zu werden in allen Lebenslagen macht Kinder stark, selbstbewusst und glücklich.
Auch wenn Eltern ab und an einmal wenig Zeit für ihren Nachwuchs haben oder wenn es zwischendurch zu Meinungsverschiedenheiten, Stress oder Streit kommt brauchen sie ihren Kindern gegenüber kein schlechtes Gewissen haben, denn auch das gehört zum Familienleben dazu. Dennoch geben Eltern ihren Kindern so genannte „Nestwärme“, sie schenken ihnen Liebe, Vertrauen und Geborgenheit. Das Gefühl von den Eltern ernst genommen, geliebt und geschätzt zu werden in allen Lebenslagen macht Kinder stark, selbstbewusst und glücklich.

Wie merkt mein Kind, dass ich es lieb habe?
Da jedes Kind andere Vorlieben und auch Abneigungen hat müssen Eltern ganz individuell auf ihre Kinder eingehen und bei jedem einzelnen Kind herausfinden, was es gerne mag und was nicht. Das eine braucht viele Kuscheleinheiten und fühlt sich wohl, wenn es von Mama oder Papa liebevoll geknuddelt und gestreichelt wird, das andere ist burschikoser und tobt für sein Leben gern wild herum mit Vater oder Mutter. Manche Kinder können sich auch ganz gut allein beschäftigen und mögen es in Ruhe gelassen zu werden. Egal, was ein Kind für Eigenheiten hat, Eltern sollten ihr Kind so sein lassen, wie es ist und das Kleine immer wieder spüren lassen, dass es ihnen wichtig ist und dass sie immer für es da sind, denn dadurch entsteht bei Kindern ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit.Steht das Familienleben im Vordergrund, so spürt ein Kind auch, dass Mama und Papa es lieben


Kleine Überraschungen sind auch ein Zeichen der Liebe für ein Kind
Anstatt den Tag wie gewöhnlich zu verbringen können Eltern ihrem Kind selbst mit ganz einfachen Überraschungen große Freude und Spaß bereiten. Diese kleinen Aktionen müssen nicht mal viel Kosten verursachen.

Eltern (insbesondere Mütter, da diese üblicherweise intensiv mit Haushalt und Kinder beschäftigt sind) sollten trotz aller Fürsorge aber auch an sich selbst denken und ihre Bedürfnisse oder Wünsche nicht total vernachlässigen oder ignorieren, sondern regelmäßig Auszeiten nehmen und etwas ganz für sich allein machen. Denn sonst werden sie im Laufe der Zeit unzufrieden, was zu Auswirkungen wie Stress, schlechte Laune oder Erschöpfung führt und sich natürlich dann auch auf die Kinder und den Partner auswirkt. Ob Großeltern, Tante, Freunde der Familie oder ein vertrauter Babysitter,… sicher findet sich jemand, der auf das Kind bzw. die Kinder aufpasst während dieser Zeit.
Mutterliebe – ein starkes Band zwischen Mutter und Kind

Viele Mütter stellen sehr hohe Ansprüche an sich selbst

Jedoch ist es für ein Kind sehr wichtig zu wissen, dass es von seinen Eltern immer geliebt wird, auch wenn es hin und wieder zu Streitigkeiten, Diskussionen und Auseinandersetzungen mit Papa oder Mama kommt. Diese Gewissheit macht es stark, glücklich und selbstbewusst. Mutterliebe und auch die Liebe des Vaters zu seinem Kind bleibt normalerweise ein Leben lang bestehen, denn schließlich ist das Kind ein Teil von ihnen.