Finden Sie hier alle Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben E. Klicken Sie unten in der Liste auf die Buchstaben, um Ihre Auswahl weiter einzuschränken, z. B. auf "Em", wenn Sie Vornamen suchen, die mit diesen Buchstaben beginnen, wie "Emil" o.ä.
Finden Sie hier alle Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben E. Klicken Sie unten in der Liste auf die Buchstaben, um Ihre Auswahl weiter einzuschränken, z. B. auf "Em", wenn Sie Vornamen suchen, die mit diesen Buchstaben beginnen, wie "Emil" o.ä.
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Edita | Tschechisch, Slawisch, Albanisch | Latinisierte Form von Edith oder eigenständiger Name aus Albanien | |
Edith | Englisch | Altenglischer zweigliedriger Name, der bereits vor der Eroberung durch die Normannen existierte; erst im 19. Jh. vom Englischen ins Deutsche übernommen | |
Editha | Englisch, Deutsch | Altenglischer zweigliedriger Name, der bereits vor der Eroberung durch die Normannen existierte; erst im 19. Jh. vom Englischen ins Deutsche übernommen | |
Editta | Italienisch | Altenglischer zweigliedriger Name, der bereits vor der Eroberung durch die Normannen existierte erst im 19. Jh. vom Englischen ins Deutsche übernommen | |
Ediz | Türkisch | Der Erhabene, der Wertvolle | |
Edla | Skandinavisch | Skandinavische verselbständigte Kurzform von Namen mit dem Element 'Edel' | |
Edlef | Deutsch, Norddeutsch, Friesisch | Bekannter ist die Form Detlef | |
Edley | Niederländisch | Wahrscheinlich eine Koseform/Kurzform von Namen, die mit "Ed-" beginnen wir z. B. Edward oder Edgar | |
Edmana | Deutsch | Möglicherweise eine weibliche Variante von Edmund bzw. eine Bildung aus Namen, die mit "Ed-" (Besitz, Vermögen) beginnen | |
Edme | Französisch | Französische Form von Edmund | |
Edmea | Italienisch | Italienische Form von Edmunda | |
Edmee | Französisch | Franz. Form von Edmunda | |
Edmond | Englisch, Französisch | Englische und französische Variante von Edmund | |
Edmonda | Italienisch | Info zur männlichen Form Edmund: alter englischer zweigliedriger Name im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edmondo | Italienisch | Alter englischer zweigliedriger Name; im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edmont | Deutsch | Variante von Edmond/Edmund | |
Edmund | Deutsch, Englisch | Alter englischer zweigliedriger Name; im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edna | Englisch, Irisch | weiblicher Vorname mit biblisch-hebräischer Herkunft | |
Edo | Deutsch, Friesisch | Edo ist eine Kurzform von Eduard. Kann aber auch als eigenständiger Name gesehen werden. |
|
Edoarda | Italienisch | Info zur männlichen Form Eduard: Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Edoardo | Italienisch | Italienische Form von Eduard/Edward; Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen; einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind; vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Edolind | Albanisch | Der sanfte Geliebte (?) | |
Edon | Albanisch | Er liebt | |
Edona | Albanisch | Die Geliebte, sie wird geliebt | |
Edonesa | Albanisch | Die Liebende, die Geliebte | |
Edonita | Albanisch | Die Liebende, die Geliebte | |
Edonjeta | Albanisch | Sie liebt das Leben | |
Edouard | Französisch | Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Edrik | Englisch | Altenglischer männlicher Vorname, Variante von Edric | |
Eduard | Deutsch | Name von acht aufeinanderfolgenden englischen Königen einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen. | |
Eduarda | Spanisch | Info zur männlichen Form Eduard: Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Eduardina | Spanisch, Portugiesisch | Weiterbildung von Eduarde bzw. Eduarda | |
Eduardo | Italienisch | Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Eduarta | Albanisch | Liebende aus Gold | |
Eduin | Spanisch | Spanische Variante von Edwin | |
Edur | Baskisch | Edur ist ein baskischer männlicher Vorname. Die weibliche Form ist Edurne. | |
Edurne | Baskisch | Edurne ist ein weiblicher baskischer Vorname. Die männliche Form ist Edur. | |
Edvard | Skandinavisch | Name von 8 aufeinanderfolgenden englischen Königen; einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind; vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Edvige | Italienisch | Alter deutscher zweigliedriger Name verbreitet durch die Verehrung der hl. Hedwig (12./13. Jh.), der Patronin von Schlesien | |
Edvin | Skandinavisch, Albanisch | Schwedische Form von Edwin; alter englischer zweigliedriger Name, im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edward | Englisch | Englischer männlicher Vorname; Name von acht aufeinanderfolgenden englischen Königen; einer der wenigen Namen mit altenglischem Ursprung, die in ganz Europa gebräuchlich sind; vom Englischen über das Französische ins Deutsche gekommen | |
Edwige | Französisch | Alter deutscher zweigliedriger Name verbreitet durch die Verehrung der hl. Hedwig (12./13. Jh.), der Patronin von Schlesien | |
Edwin | Deutsch, Englisch | Edwin ist ein alter englischer zweigliedriger Name, im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edwina | Deutsch | Info zur männlichen Form Edwin: alter englischer zweigliedriger Name im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edwine | Deutsch | Info zur männlichen Form Edwin: alter englischer zweigliedriger Name im 19. Jh. aus dem Englischen ins Deutsche übernommen | |
Edy | Englisch, Italienisch | Der Vorname Edy ist eine Kurzform von Eduard und dessen Varianten. | |
Edyta | Polnisch | Polnische Form von Edith | |
Edzard | Deutsch, Friesisch | Friesische Form von Eckehard | |
Eefja | Niederländisch | Niederländischer weiblicher Vorname; Variante von Eefje | |
Eefje | Niederländisch, Belgisch, Flämisch | Niederländische bzw. belgische Koseform von Eva |