Englische Vornamen
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adorata | Englisch, Spanisch, Italienisch | Internationaler weiblicher Vorname mit lateinischer Herkunft | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Adria | Englisch | Info zur männlichen Form Adrian: ursprünglich der Beiname des römischen Kaisers Publius Aelius Hadrianus, besser bekannt als 'Hadrian' (2. Jh.) dieser Beiname geht zurück auf den Herkunftsort seiner Eltern, Hadria (heute Atri in der italienischen Provinz Teramo) die Herkunft des Namens der Stadt ist nicht bekannt bisher trugen 6 Päpste den Namen Hadrian bzw. Hadrianus | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Adrian | Englisch, Russisch, Rumänisch, Spanisch | Der an sich männliche Name wurde in den USA ab 1950 auch weiblich verwendet. Ursprünglich war Adrian der Beiname des römischen Kaisers Publius Aelius Hadrianus, besser bekannt als 'Hadrian' (2. Jh.). Dieser Beiname geht zurück auf den Herkunftsort seiner Eltern, Hadria (heute Atri in der italienischen Provinz Teramo). Die Herkunft des Namens der Stadt ist nicht bekannt. Bisher trugen sechs Päpste den Namen Hadrian bzw. Hadrianus. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Adrianna | Englisch | Weiblicher Form von Adrian Info zur männlichen Form Adrian: ursprünglich der Beiname des römischen Kaisers Publius Aelius Hadrianus, besser bekannt als Hadrian (2. Jh.), dieser Beiname geht zurück auf den Herkunftsort seiner Eltern, Hadria (heute Atri in der italienischen Provinz Teramo); die Herkunft des Namens der Stadt ist nicht bekannt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Adrianne | Englisch | Info zur männlichen Form Adrian: ursprünglich der Beiname des römischen Kaisers Publius Aelius Hadrianus, besser bekannt als 'Hadrian' (2. Jh.) dieser Beiname geht zurück auf den Herkunftsort seiner Eltern, Hadria (heute Atri in der italienischen Provinz Teramo) die Herkunft des Namens der Stadt ist nicht bekannt bisher trugen 6 Päpste den Namen Hadrian bzw. Hadrianus | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Adrienne | Englisch, Französisch | Englische und französische Form von Adriana Info zur männlichen Form Adrian: ursprünglich der Beiname des römischen Kaisers Publius Aelius Hadrianus, besser bekannt als Hadrian (2. Jh.); dieser Beiname geht zurück auf den Herkunftsort seiner Eltern, Hadria (heute Atri in der italienischen Provinz Teramo), die Herkunft des Namens der Stadt ist nicht bekannt. Bisher trugen 6 Päpste den Namen Hadrian bzw. Hadrianus. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aduial | Englisch | Name aus der von Schriftsteller J.R.R. Tolkien erfundenen Sprache Sindarin (Herr der Ringe) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aelfred | Altenglisch | Bekannt durch Alfred den Grossen, angelsächsischer König (9. Jh.) einer der wenigen altenglischen Namen, die sich über England hinaus verbreitet haben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aelfric | Altenglisch | Alter germanischer bzw. deutscher zweigliedriger Name auch von den Angelsachsen und den Normannen in verschiedenen Varianten verbreitet in der germanischen Mythologie ist Alberich der König der Elfen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aelfthryd | Altenglisch | Altenglischer weiblicher Vorname, m 11. Jh. mit der normannischen Eroberung Englands in Vergessenheit geraten, seit dem 18. Jahrhundert wiederentdeckt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aelfwine | Altenglisch | Alter englischer zweigliedriger Name | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aeneas | Englisch | In der römischen Mythologie (Virgils 'Aeneid') ist Aeneas ein trojanischer Krieger, der den römischen Staat gründet | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aeon | Englisch | Latinisierte Form eines griech. Begriffes; wurde als Vorname bekannt durch den Film "Aeon Flux" | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aeryn | Irisch, Englisch | Keltiascher weiblicher Vorname | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aethel | Altenglisch | Verselbständigte Kurzform von Namen mit dem Element 'aedel' solche Namen wie etwa 'Ethelred ' sind heute selbst kaum mehr in Gebrauch | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aethelheri | Altenglisch | Der Vorname Aethelheri ist eine altenglische Form des altdeutschen zweigliedrigen Namens Adalher. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aethelmaer | Altenglisch | Alter deutscher zweigliedriger Name jüngere Form/Kurzform von 'Adalmar' | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aélis | Englisch | Engel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Afon | Walisisch, Englisch | Fluss | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Afton | Englisch | Unisex Vorname; wurde in Deutschland als Mädchenname bekannt durch die Figur "Afton Cooper" in der TV-Serie "Dallas" und als Jungenname durch den Vampir "Afton" in der "Twilight"-Saga;
>br
Agatha
|
| Englisch, Italienisch |
Weiblicher Vorname mit griechischer Herkunft |
Aglaia
|
| Griechisch, Englisch, Russisch |
In der griechischen Mythologie ist Aglaia eine der 3 Göttinnen der Anmut |
Agnes
|
| Deutsch, Englisch, Holländisch, Skandinavisch |
Ursprünglich die latinisierte Form des griechischen Namens "Hagne", allerdings früh verstanden als abgeleitet von lateinisch "agnus" (Lamm), wegen der lautlichen Ähnlichkeit. |
Agon
|
| Englisch, Albanisch |
In der griechischen Mythologie ist Agon die Personifizierung des Wettkampfs und des Konflikts |
Agyness
|
| Englisch |
Variante von Agnes. Das Model Agyness Deyn (die mit richtigem Namen Laura Hollins heißt), wählte den Namen ihrer Großmutter Agnes als neuen Vornamen, ihre Mutter wandelte ihn zu der Variante Agyness ab |
Ahab
|
| Englisch |
In der Bibel ist Ahab ein König Israels bekannt durch den Held des Romans 'Moby Dick' von Herman Melville |
Ahna
|
| Englisch |
Variante von Anna/Hannah |
Aidan
|
| Englisch, Irisch, Schottisch |
Feuer |
Aidana
|
| Englisch, Irisch |
Weiterbildung von Aida oder neu geschöpfte weibliche Form von Aidan |
Aideen
|
| Irisch, Englisch |
Weibliche Form von Aed oder anglizierte Form von Eitan (einem Namen aus der irischen Mythologie, wird gleichgesetzt mit der weiblichen Schönheit) |
Aiden
|
| Englisch, Irisch |
Verniedlichungsform des altirischen Namens Aodh, der Name geht auf den Sonnengott aus der keltischen Mythologie zurück |
Aila
|
| Englisch, Finnisch |
Kann auch als finnische Form/Koseform von Helene, Helga oder Alice/Adelheid gesehen werden |
Aileen
|
| Englisch |
Variante von Eileen, der anglizierten Form des altirischen Namens Eibhlin bzw. Ailbhlin (die wiederum Varianten des griechischen Namens Helena sind) |
Aimee
|
| Englisch, Französisch |
Französischer weiblicher Vorname mit lateinischer Herkunft |
Aimy
|
| Englisch |
Englischer weiblicher Vorname, seltene Variante von Amy |
Ainsley
|
| Englisch, Schottisch, Irisch |
Altenglischer unisex-Vorname, abgeleitet von einem Familiennamen, der wiederum auf den Namen eines Ortes zurückgeht, vielleicht Annesley in Nottinghamshire in England, der Name dieses Ortes bedeutet "Annes Wiese" |
Ainslie
|
| Englisch, Schottisch |
Von einem Familiennamen, der wiederum auf den Namen eines Ortes zurückgeht, vielleicht Annesley in Nottinghamshire in England der Name dieses Ortes bedeutet 'Annes Wiese' |
Airin
|
| Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Englisch |
Nordische Form der englischen Aussprache von Irene oder Variante von Erin |
Aisha
|
| Arabisch, Englisch |
Einer der häufigsten traditionellen arabischen weiblichen Vornamen, bekannt durch Mohammeds dritte Frau, seiner Lieblingsfrau |
Aiven
|
| Englisch, Irisch |
Möglicherweise keltischen Ursprungs mit der Bedeutung "der beständig Siegende" (dann eher als Hundename gebräuchlich);
|
klingt wie die phonetische deutsche Schreibweise des englisch ausgesprochenen russischen Namens "Ivan" (Johannes); oder verwandt mit "Aiden"
Aja
|
| Englisch |
Ziege |
Akeem
|
| Englisch |
Weise |
Al
|
| Englisch |
Kurzform von namen wie Albert, Alfred, Alfons |
Alabama
|
| Englisch |
Name des US-Bundesstaates als Vorname; Staat erhielt seinen Namen nach dem Indianervolk Alabama (= die Kräuter schneiden und sammeln) |
Alafair
|
| Englisch |
Die Engelsgleiche, Engel |
Alaina
|
| Englisch |
Info zur männlichen Form Alan: kam im Mittelalter mit den Normannen nach England; Bedeutung nicht sicher geklärt, vielleicht von keltisch bzw. bretonisch 'al' (Fels) |
Alaizabel
|
| Englisch |
Name der Titelfigur aus Chris Woodings Roman 'Alaizabel Cray'; wahrscheinlich erfunden |
Alamea
|
| Englisch |
Kostbar |
Alan
|
| Englisch, Schottisch |
Kam im Mittelalter mit den Normannen nach England; Bedeutung nicht sicher geklärt, vielleicht von keltisch bzw. bretonisch 'al' (Fels) |
Alana
|
| Englisch |
Weibliche Form des ursprünglich keltischen Namens Alan, Variante von Alana |
Eine Ableitung aus dem irischen "leanbh álainn" (=schönes Kind) ist ebenfalls möglich |