Finden Sie hier alle Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben A. Klicken Sie unten in der Liste auf die Buchstaben, um Ihre Auswahl weiter einzuschränken, z. B. auf "Al", wenn Sie Vornamen suchen, die mit diesen Buchstaben beginnen, wie "Alexander" o.ä.
Jungennamen mit "A"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Arjuna | Indisch | In der indischen Mythologie ist Arjuna der Sohn von Indra, also ursprünglich ein Jungenname; in Deutschland als unisex Vorname zugelassen | |
Arkadij | Russisch | Russische Form von Arkadius; Flavius Arcadius war der erste Kaiser des Byzantinischen Reichs | |
Arkadius | Griechisch, Deutsch, Skandinavisch, Polnisch | Flavius Arcadius war der erste Kaiser des Byzantinischen Reichs; andere Schreibweise: Arcadius | |
Arkadiusz | Polnisch | Flavius Arcadius war der erste Kaiser des Byzantinischen Reichs; | |
Arlez | Kurdisch | Schnelles Feuer | |
Arlind | Albanisch, Niederländisch | Der albanische Jungenname hängt wahrscheinlich mit "ar" (=Gold) zusammen; der Mädchenname ist die niederländische Form von Herlinde | |
Arlo | Englisch | Variante von Harlow | |
Armagan | Kurdisch | Das Geschenk | |
Arman | Afghanisch, Armenisch | Ein Wunsch geht in Erfüllung | |
Armanc | Kurdisch | Das Ziel | |
Armand | Französisch | Franz. Form von Hermann | |
Armando | Italienisch, Spanisch, Portugiesisch | Alter deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter sehr beliebt | |
Armas | Finnisch | Der Liebliche, der Anmutige | |
Armel | Französisch, Bretonisch | Keltischer männlicher Vorname; bekannt durch den hl. Armel, einem walisischen Mönch, der in der Bretagne wirkte (6. Jh.) das erste Namenselement ist unsicher, es könnte 'Stein' oder 'Bär' heissen | |
Armen | Armenisch | In armenisch wird das Land Armenien Hayastan genannt | |
Armend | Albanisch | Goldener Verstand | |
Armin | Deutsch | Name eines germanischen Kriegs-Fürsten, der im Jahre 9 n. Chr. ein römisches Heer besiegte, dessen Name ist wahrscheinlich eine Kurzform von 'Ermin-meraz' | |
Arminas | Litauisch | Litauische Form von Armin/Arminius | |
Arminius | Lateinisch | Name eines germanischen Kriegs-Fürsten, der 9. n.Chr. ein römisches Heer besiegte dessen Name ist wahrscheinlich eine Kurzform von 'Ermin-meraz' | |
Armistead | England | Platz des Einsiedlers | |
Armon | Englisch, Hebräisch | In der Bibel ist Armoni ein Sohn Sauls | |
Armoni | Englisch, Hebräisch | In der Bibel ist Armoni ein Sohn Sauls | |
Armor | Kurdisch | Veilchenblaues Feuer | |
Arn | Skandinavisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch | Arn und die Varianten Arne, Arno, Arni sind männliche Vornamen nord- oder mitteleuropäischer Herkunft | |
Arnaldo | Italienisch | Alte deutscher zweigliedriger Name, im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karls des Großen | |
Arnas | Kurdisch | Bekanntes/berühmtes Feuer | |
Arnaud | Französisch | Alte deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Grossen | |
Arnault | Französisch | Alte deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Grossen | |
Arnd | Deutsch | Kurzform von Arnold; alte deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Großen | |
Arndt | Deutsch | Alter deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Grossen | |
Arne | Skandinavisch, Schwedisch | Dänische, schwedische Form von Arnold; alter deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karls des Großen | |
Arnel | Spanisch, Tagalog | Vielleicht eine spanische Form von 'Arnold' | |
Arnest | Althochdeutsch | In Deutschland im Mittelalter bekanntgeworden durch die Sage vom Herzog Ernst von Schwaben | |
Arnew | Bosnisch | Abgeleitet vom griechischen Gott "Ares" | |
Arnfried | Deutsch | Alter deutscher zweigliedriger Name | |
Arnhelm | Deutsch | Adler der Schutz gibt | |
Arnim | Deutsch | Name des Ortsnamens Arnim (gehört zu Stendal in Sachsen-Anhalt) als Vorname (von dort stammt auch das Adelsgeschlecht 'von Arnim') | |
Arno | Deutsch | Alter, deutscher, zweigliedriger Name, Kurzform von Vornamen, die mit dem Element "Arn-" gebildet werden. Im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Großen. |
|
Arnold | Deutsch, Englisch | Alter deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Großen | |
Arnoldo | Italienisch | Alte deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Grossen | |
Arnolfo | Italienisch | Alter deutscher zweigliedriger Name bekannt durch den hl. Arnulf, dem Ahnherrn des Herrschergeschlechts der Karolinger (6./7. Jh.) | |
Arnolt | Deutsch, Englisch | Alte deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Grossen | |
Arnor | Norwegisch | Adler, Donner | |
Arnoud | Französisch | Alte deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Grossen | |
Arnth | Deutsch | Variante von Arnd/Arndt/Arnt, der Kurzform von Arnold | |
Arnulf | Althochdeutsch | Alter deutscher zweigliedriger Name, bekannt durch den hl. Arnulf, dem Ahnherrn des Herrschergeschlechts der Karolinger (6./7. Jh.) | |
Arnust | Althochdeutsch | In Deutschland im Mittelalter bekanntgeworden durch die Sage vom Herzog Ernst von Schwaben | |
Arnvid | Skandinavisch | Adler über dem Baum/Walde | |
Arold | Friesisch | Möglicherweise eine ostfriesische Form von Arnold | |
Aroldo | Italienisch, Spanisch | Italienische und spanische Form von Herold; zweigliedriger Name, in verschiedenen Formen seit Jahrhunderten verbreitet im Deutschen, im Skandinavischen und im Englischen; die Form 'Harald' ist in Skandinavien seit Jahrhunderten gebräuchlich, im Deutschen erst seit Anfang des 20. Jh. |