Name |
m/w/u |
Sprache |
Bedeutung |
Areli |
|
Hebräisch |
Name eines Enkels von Jakob in der Bibel
|
Arend |
|
Deutsch, Niederdeutsch |
Alte deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Grossen |
Arendt |
|
Deutsch, Niederdeutsch |
Alte deutscher zweigliedriger Name im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Arnold, Lautenspieler am Hofe Karl des Grossen |
Ares |
|
Griechisch |
Ares, der Sohn von Zeus und Hera, ist der griechische Gott des Kriegs; der Name 'Ares' geht möglicherweise auf das Wort 'are' zurück |
Areso |
|
Kurdisch |
Hoffnung |
Argani |
|
Kurdisch |
Lebensfeuer, lebendiges Feuer |
Arger |
|
Kurdisch |
Das wandernde Feuer; auch: der Held |
Argesh |
|
Kurdisch |
Funkelndes Feuer |
Argiris |
|
Griechisch |
Der Silberne |
Argjend |
|
Albanisch |
Albanischer männlicher Vorname |
Argjent |
|
Albanisch |
Silber, der Silberne |
Argol |
|
Kurdisch |
Der Feuersee |
Argon |
|
Kurdisch, Albanisch |
Farbe des Feuers |
Argun |
|
Türkisch |
Argun ist ein Fluss in China, außerdem der Name einer Stadt in Tschetschenien
|
Argus |
|
Englisch, Spanisch |
Lateinische Form von Argos; Name diverser Figuren in der Griechischen Mythologie (u.a. Begriff Argus-Augen) |
Argyle |
|
Schottisch |
Eigentlich ein schottischer Ortsname mit der Bedeutung "Land/Gebiet der Gälen" |
Ari |
|
Englisch |
Männlicher Vorname mit hebräischer Herkunft |
Aria |
|
Niederländisch, Englisch, Persisch |
Ursprünglich eine niederländische Kurzform von Adriana; kann aber auch italienisch gedeutet werden |
Arian |
|
Albanisch, Spanisch, Persisch, Walisisch, Niederländisch, Ungarisch, Kurdisch, Indisch |
Männlicher Vorname, der in unterschiedlichen Kulturkreisen mit unterschiedlichen Bedeutungen gebräuchlich ist, zum Beispiel im Albanischen (Bedeutung: unser Gold), im Walisischen (Bedeutung: Silber, glänzend), im Niederländischen bzw. Friesischen (Bedeutung: der aus Hadria Stammende), im Persischen, Kurdischen und Indischen (Bedeutung: der Edle, der Reine) |
Arianit |
|
Albanisch |
Arianet war ein illyrischer Stamm. |
Ariano |
|
Italienisch, Spanisch |
Ursprünglich der Beiname des römischen Kaisers Publius Aelius Hadrianus, besser bekannt als 'Hadrian' (2. Jh.) dieser Beiname geht zurück auf den Herkunftsort seiner Eltern, Hadria (heute Atri in der italienischen Provinz Teramo) die Herkunft des Namens der Stadt ist nicht bekannt bisher trugen 6 Päpste den Namen Hadrian bzw. Hadrianus |
Aribert |
|
Deutsch |
Romanische Form von Heribert |
Ariberto |
|
Italienisch |
Italienischer männlicher Vorname, von den Langobarden als 'Hariberaht' nach Italian gebracht; die moderne Form heute ist 'Ariberto' |
Aric |
|
Englisch |
Englische Variante von Eric |
Arie |
|
Deutsch, Niederländisch, Skandinavisch |
In vielen Ländern eine Koseform von Namen wie Adrian |
Ariel |
|
Deutsch, Englisch, Hebräisch |
In der Bibel war Ariel ein Abgesandter Esras, der Diener für das Haus Gottes in Jerusalem werben sollte; auch bekannt als Name des Luftgeistes in Shakespeares Komödie 'Der Sturm';
im Englischen auch als Mädchenname gebräuchlich |
Ariele |
|
Italienisch |
In der Bibel war Ariel ein Abgesandter Esras, der Diener für das Haus Gottes in Jerusalem werben sollte auch bekannt als Name des Luftgeistes in Shakespeares Komödie 'Der Sturm' |
Aries |
|
Lateinisch |
Der Widder |
Arif |
|
Arabisch, Türkisch, Persisch |
Arabischer männlicher Vorname |
Arijit |
|
Indisch |
|
Arijon |
|
Albanisch, Kosovarisch |
Albanischer männlicher Vorname |
Arijus |
|
Griechisch |
Variante von Ares; Ares, der Sohn von Zeus und Hera, ist der griechische Gott des Kriegs; der Name 'Ares' geht möglicherweise auf das Wort 'are' zurück |
Arik |
|
Hebräisch, Skandinavisch, Englisch |
In der Bibel war Ariel ein Abgesandter Esras, der Diener für das Haus Gottes in Jerusalem werben sollte;
auch bekannt als Name des Luftgeistes in Shakespeares Komödie 'Der Sturm';
bekanntgeworden als Namen schwedischer Herrscher; 'Erik' ist in Schweden ein sehr häufiger Name |
Ariman |
|
Kurdisch |
Der Barmherzige |
Arin |
|
Kurdisch, Armenisch, Türkisch |
Kurdischer bzw. türkischer unisex-Vorname |
Arino |
|
Kurdisch |
Aus dem Feuer |
Arion |
|
Griechisch, Albanisch |
Männlicher Vorname mit griechischer Herkunft; Variante von Areion, in der griechischen Mythologie war Areion ein Wunderpferd (Sohn von Poseidon und Demeter)
Außerdem ist der Name im Albanischen bekannt, hier mit der Bedeutung "unser Gold". |
Aris |
|
Griechisch |
Ares, der Sohn von Zeus und Hera, ist der griechische Gott des Krieges; der Name 'Ares' geht möglicherweise auf das Wort 'are' zurück |
Arist |
|
Deutsch |
Eigenständiger Name, kann aber auch als Kurzform von Namen gesehen werden, die mit "Arist-" beginnen, wie Aristoteles, Aristide etc. |
Aristan |
|
Kurdisch |
Feuerland. |
Aristeas |
|
Griechisch |
Der Beste |
Aristeides |
|
Altgriechisch |
Bekannt durch Aristides, einem Staatsmann im antiken Griechenland (5. Jh. v.Chr.) |
Aristeo |
|
Italienisch, Spanisch |
Der Beste |
Aristide |
|
Französisch |
Bekannt durch Aristides, einem Staatsmann im antiken Griechenland (5. Jh. v.Chr.) |
Aristides |
|
Altgriechisch |
Bekannt durch Aristides, einem Staatsmann im antiken Griechenland (5. Jh. v.Chr.) |
Aristodemo |
|
Italienisch, Spanisch |
In der griechischen Mythologie ist Aristodemos ein Nachfahre von Herakles |
Aristodemos |
|
Altgriechisch |
In der griechischen Mythologie ist Aristodemos ein Nachfahre von Herakles |
Aristodimos |
|
Griechisch |
In der griechischen Mythologie ist Aristodemos ein Nachfahre von Herakles |
Arjan |
|
Deutsch, Friesisch, Holländisch |
Variante von Arian, der fries. und holländischen Form von Adrian |
Arjen |
|
Holländisch |
Stolz |