Finden Sie hier alle Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben J. Klicken Sie unten in der Liste auf die Buchstaben, um Ihre Auswahl weiter einzuschränken, z. B. auf "Jo", wenn Sie Vornamen suchen, die mit diesen Buchstaben beginnen, wie "Jonas" o.ä.
Jungennamen mit "J"
Name | m/w/u | Sprache | Bedeutung |
---|---|---|---|
Janek | Polnisch, Tschechisch | Polnische Koseform von Jan | |
Janeric | Deutsch | Doppelform aus Jan und Eric | |
Janes | Friesisch, Niederdeutsch | Wie Jannis, Yannis etc. eine der vielen (nordischen bzw. friesischen) Formen von Johannes | |
Janez | Slowenisch, Slawisch | Slawische Form von Johannes | |
Jani | Finnisch | Finnische Form von Johannes | |
Janic | Französisch, Bretonisch | Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Janick | Französisch, Bretonisch | Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Janik | Französisch, Bretonisch | Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Janis | Litauisch, Englisch, Griechisch | Variante von Johannes in diversen Ländern bzw. weibliche Variante/Koseform von Johanna; Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer | |
Janke | Niederländisch | Unisex Vorname; niederländische Form von Jan/Johannes/Johanna | |
Jankel | Jiddisch | Bedeutung eigentlich 'Er (Gott) möge schützen' aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als 'Fersenhalter' und 'er betrügt/er verdrängt' im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von 12 Söhnen, welche die 12 Stämme Israels begründen Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen) im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu | |
Janko | Ungarisch | Ungarische bzw. slawische Variante von Johannes | |
Jankó | Ungarisch | Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Jann | Deutsch, Niederdeutsch, Niederländisch, Polnisch, Tschechisch, Schwedisch | Variante von Jan, der niederdeutschen, niederländischen, polnischen, tschechischen und skandinavischen Kurzform von Johannes | |
Janne | Deutsch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch, Skandinavisch | Im Deutschen eine Kurzform von Johannes bzw. Johanna oder Marianne; in Finnland und Schweden von Johannes; in Norwegen ist Janne ein Mädchenname, in Finnland und Schweden ein Jungenname | |
Jannek | Polnisch, Tschechisch | Der Vorname Jannek ist eine Variante von Jannik bzw. eine Kurzform von Johannes. | |
Jannes | Niederländisch, Niederdeutsch, Friesisch | Friesische und niederländische Kurzform von Johannes | |
Janni | Schwedisch | Nordischer unisex-Vorname, Kose- bzw. Kurzform von Johanna oder Johannes | |
Jannic | Französisch, Bretonisch | Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Jannick | Französisch, Bretonisch | Name des Apostels und Evangelisten Johannes, auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Jannik | Dänisch | Variante von Johannes: Name des Apostels und Evangelisten; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Janning | Nordddeutsch | Nordeutsche Variante von Jan, der Kurzform von Johann | |
Jannis | Friesisch, Niederländisch, Griechisch | Friesische, niederländische und griechische Kurzform von Johannes | |
Janno | Ungarisch, Slowakisch | Ungarischer männlicher Vorname; Variante von Jano, der ungarischen Kurzform von János (bzw. Johannes) | |
Jannus | Friesisch, Niederdeutsch, Niederländisch | Variante von Janus; Vorname mit lateinischer Herkunft, abgeleitet vom römischen Götternamen Ianus | |
Jano | Slawisch, Ungarisch | Ungarischer männlicher Vorname, Kurzform von János, einer ungarischen Variante von Johannes | |
Janoah | Englisch, Niederländisch | Name einer Stadt im Alten Testament | |
Janos | Ungarisch | Ungarische Koseform von Johannes; auch in der Schreibweise János üblich | |
Janosch | Deutsch | Eingedeutschte Form von János, einer ungarischen Variante von Johannes | |
Janosh | Deutsch | Eingedeutschte Form von János, einer ungarischen Variante von Johannes | |
Janou | Französisch, Niederländisch | ähnlich wie Jean eine franz. Form von Johannes | |
Janshir | Arabisch | Möglicherweise eine Variante von Jansher | |
Janssen | Französisch | Ursprünglich in niederländ. und flämischer Nachname, der in Frankreich als Vorname gebraucht wird | |
Jante | Friesisch, Holländisch | Nebenform zu Jantje, Janke, Jantke; friesische und niederländische Variante von Jan bzw. Johannes | |
Jantje | Niederdeutsch, Friesisch | Unisex-Vorname; friesischeKurz- und Koseform von Johannes und Johanna | |
Janto | Walisisch | Janto (oder Ianto) ist eine walisische Koseform des Namens Ieuan/Ifan (Johann) | |
Janu | Hindi | Seele oder Lebenskraft | |
Januarius | Lateinisch | Ursprünglich ein römischer Beiname 'Januarius' für jemanden, der im Januar geboren wurde; 'Januarius' ist der lateinische Name für den Monat Januar; der Name des Monats wiederum ist abgeleitet von Janus, einem römischen Gott mit Bezug zu 'ianuae' (Türen, Eingängen) und Neubeginn | |
Janus | Lateinisch, Niederdeutsch | Vorname mit lateinischer Herkunft, abgeleitet vom römischen Götternamen Ianus; in der römischen Mythologie ist Janus der Gott der Tür und des Torbogens und gilt als Schützer des Hauses Der Name kann auch eine niederdeutsche Form von Johannes sein |
|
Janusch | Deutsch | Eingedeutschte Variante von Janusz, der polnischen Koseform von Jan/Johannes | |
Janusz | Polnisch | Name des Apostels und Evangelisten Johannes auch bekannt durch Johannes den Täufer am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes | |
Jaquan | Englisch | ||
Jared | Englisch | Englischer männlicher Vorname hebräischer Herkunft in der Bibel ist Jared der Vater von Henoch; der Name wurde in den USA ab etwa 1960 ziemlich schnell beliebt |
|
Jarek | Polnisch | Slawische Kurzform von Namen, die mit "Jaro-" beginnen, wie z. B. Jaroslaw | |
Jareth | Englisch | Neuere Prägung, möglicherweise als Verschmelzung von 'Jared' und 'Gareth' | |
Jari | Finnisch | Behelmter Krieger | |
Jarick | Friesisch | Variante von Jarik, der friesischen Koseform von Namen, die mit "Ger-" beginnen | |
Jarik | Deutsch, Friesisch | Friesische Koseform von Namen, die mit dem Element "Ger-" beginnen | |
Jaris | Malayisch | Der von Gott Geschenkte, Geschenk Gottes | |
Jarkko | Finnisch | Finnischer männlicher Vorname, wie die Namen Jorma und Jarno ist auch Jarkko eine Variante von Jeremias |