Tolle Inspiration: Namen aus den Büchern von Cornelia Funke
Die kleinen und großen Helden aus den Büchern von Cornelia Funke erleben nicht nur spannende Abenteuer, sondern haben häufig auch wunderschöne und außergewöhnliche Vornamen. Überzeugt euch selbst!
Von der Tintenwelt ins Venedig des Herrn der Diebe: Wer kennt sie nicht, die zauberhaften Welten Cornelia Funkes? Die geheimnisvollen Abenteuer über magische Verwandlungen und verwunschene Orte ziehen seit langer Zeit Jung und Alt in ihren wundersamen Bann.
Die Schriftstellerin zählt längst zu den berühmtesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt sind von ihren Büchern begeistert. Die Faszination reicht so weit, dass sich werdende Eltern sogar bei der Namenssuche von den tollen Geschichten inspirieren lassen. Und nicht nur wir fragen uns immer wieder: Wie macht sie das nur? Wie kommen ihre Helden bloß immer wieder zu solch außergewöhnlichen Namen? Zufall ist das nicht, wie die Autorin 2014 in einem Interview verraten hat:
"Das ist ein ganz langer Prozess. Manche bringen ihren Namen mit, (...) bei anderen suche ich. Manchmal habe ich nur ein "X" im Text, weil ich noch nicht weiß, welcher Name zur Figur passt. Ich suche in internationalen Namenslexika, in Pflanzenführern, ich gucke in alten Büchern aus dem Mittelalter nach ungewöhnlichen Namen. Ich suche in Büchern aus dem jeweiligen Land. Für den Herrn der Diebe habe ich nur in italienischen Büchern nach Namen gesucht".
Viel Arbeit, Fantasie und Mühe gehören zur Namensfindung also dazu. Klar, denn nicht jeder Vorname passt zu einer Figur, einem Helden oder zu einem Kind. Wie gut, wenn man sich bei der Suche einfach inspirieren lassen kann. Klick dich durch unsere Auswahl und finde mit Glück den passenden Namen für deine kleinen Heldin oder deinen kleinen Helden!
Das sind die schönsten Vornamen aus Cornelia Funke-Büchern

Die Geschichte eines wundersamen Buches, einer kleinen Heldin und eines unglaublichen Vorlesers. Die Tintenwelt bezaubert jung und alt seit langem. Das geschriebene Wort erfährt eine ganz neue Bedeutung und lässt nicht nur den Leser hinter die magischen Zeilen der Buchwelt schlüpfen.

Der Name spricht für sich. Das Bandenzeichen ist eine Hühnerfeder, die Feinde sind die Pygmäen. Die Geschichten von zwei mutigen Banden haben schon so einige Kindheiten begleitet. Zu Anfang stehen kleine Bandenkriege an der Tagesordnung, im Laufe der Bücher sind Hühner und Pygmäen aber mehr und mehr aufeinander angewiesen.

Das wundersame Venedig aus Kinderaugen betrachtet. Eine Geschichte von mutigen Helden, die in ihrer eigenen zauberhaften Welt leben und überleben. Ein bisschen Magie und viel Spannung mitten in den venezianischen Gassen und Kanälen.


