Bello war gestern: Das sind die schönsten Namen für Haustiere
Unser Goldhamster heißt Tarzan. Und mehr als zehn Jahre lebte in unserem Haushalt ein stummer Wellensittich, den meine Mutter ausgerechnet "Callas" getauft hatte.
Vielleicht hatte der Vogel im Gegensatz zu meiner Mutter an der alten Operndiva kein Interesse, bis zu seinem Tode war er jedenfalls stumm wie ein Fisch. Apropos Fische. In unserer Nachbarschaft gibt es einen Goldfisch namens Flipper und einen namens Wanda. Die zugrunde liegenden Filme kennen die Tiere sicher nicht.
Wie heißen Eure tierischen Mitbewohner?
Gabi Kösters Hund heißt Taxi. Und der Hund von Joss Stone trägt den Namen der britischen Sängerin Dusty Springfield. Anzunehmen ist, dass der Kleine besonders soulig jault, dagegen wird Ashley Judds Pudel-Cockerspaniel-Mischling namens Buttermilk besonders gesund sein. In der Hitliste der beliebtesten Hundenamen werden diese Beispiele aber nicht zu finden sein. Denn der Trend geht geht immer mehr zu menschlichen Namen - auch und insbesondere für Hunde. Das haben aktuelle Analysen der Tierschutzorganisation TASSO e.V. ergeben.
Und wie nennt Ihr Eure Haustiere? Das haben wir Euch auf Facebook gefragt. Und hier ist das Ergebnis:
1 von 95
2 von 95
3 von 95
4 von 95
5 von 95
6 von 95
©iStock, Liliya Kulianionak
Anton
Herkunft: Deutsch
Bedeutung: aus dem Geschlecht der Antonier stammend
7 von 95
©iStock, Liliya Kulianionak
Apollo
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: Gott des Lichts, der Heilung, des Frühlings
Bedeutung: Gott des Lichts, der Heilung, des Frühlings
8 von 95
9 von 95
10 von 95
11 von 95
12 von 95
13 von 95
14 von 95
15 von 95
16 von 95
17 von 95
18 von 95
19 von 95
20 von 95
21 von 95
22 von 95
23 von 95
24 von 95
25 von 95
26 von 95
27 von 95
28 von 95
29 von 95
30 von 95
31 von 95
32 von 95
33 von 95
34 von 95
35 von 95
36 von 95
37 von 95
©iStock, Liliya Kulianionak
Floki
Herkunft: Altnordisch
Bedeutung: der Freimutige, der Unternehmungslustige
Bedeutung: der Freimutige, der Unternehmungslustige
38 von 95
39 von 95
40 von 95
41 von 95
42 von 95
43 von 95
44 von 95
45 von 95
46 von 95
47 von 95
48 von 95
49 von 95
50 von 95
51 von 95
52 von 95
53 von 95
54 von 95
55 von 95
56 von 95
57 von 95
58 von 95
59 von 95
60 von 95
61 von 95
62 von 95
63 von 95
64 von 95
65 von 95
66 von 95
67 von 95
68 von 95
69 von 95
70 von 95
71 von 95
72 von 95
©iStock, Liliya Kulianionak
Nelly
Herkunft: Englisch
Bedeutung: aus dem Geschlecht der Cornelier stammend
Bedeutung: aus dem Geschlecht der Cornelier stammend
73 von 95
74 von 95
75 von 95
76 von 95
77 von 95
78 von 95
79 von 95
80 von 95
81 von 95
82 von 95
83 von 95
84 von 95
85 von 95
86 von 95
87 von 95
88 von 95
89 von 95
90 von 95
91 von 95
92 von 95
93 von 95
94 von 95
95 von 95
Tiernamen aus der Literatur
Auch in der Literatur gibt es schöne Hundenamen: Bei Theodor Storm läuft der Spitz Kratzer, Piefke heißt ein Dackel bei Erich Kästner und Pongo ist der Dalmatinervater in "Hundertundein Dalmatiner" von Dodie Smith. Ruft die wunderbare Gabi Köster also laut. "Taxi!", schlägt sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, wenn beide zugleich kommen sollten. Vielleicht hatte die eine oder die andere Stubenfliege auch einen Namen. Man erinnere Puck, die Stubenfliege aus der Biene Maja.
Es mag noch angehen, dass ein Hund Taxi gerufen wird, heißen Katzen aber Minka, Mieze, Mulle, Peterle oder Muschi, ist es nicht verwunderlich, dass sie ihren Herrchen und Frauchen um die Beine streichen. So sind sie immer da und müssen nicht mehr gerufen werden. Diese Namen nämlich hält keiner aus. In der Katzennamenhitparade rangieren Alice, Lilly, Luna, Amy und Abby, die Kater heißen heute Baba, Paddy, Lord, Vincent und Kris.
Diese Namen sind so lustig nicht, allerdings auch nicht peinlich und die Katze nervend wie Minka oder Muschi. Auf der Suche nach schönen Katzennamen stößt man auf Garfield, Kater Carlo und Felix the Cat aus den Comics, den Kater Miekesch von der Augsburger Puppenkiste oder auf Mrs. Norris und Krummbein aus den Harry-Potter-Romanen. Im Jahr 2001 wurde CC, die erste geklonte Katze der Welt geboren. Diese ist das genaue Abbild ihrer Mutter, aber weil das Fell anders gemustert ist, muss wohl bei der ganzen Klonerei etwas schief gelaufen sein.
Auch Promis haben Katzen: Humphry hieß das Tier in N°10 Downing Street, Londoner Sitz des Premierministers, von 1989 bis 1997. "Chief Mouser tot he Cabinet Office" war sein Titel, während die schwarze American Shorthair im Weissen Haus keinen Ehrentitel trug. Sie gehörte Präsident Bush und hieß mit erstem Namen India. Indisch stämmige Amerikaner intervenierten gegen den Namen, so erhielt die Katze den Zweitnamen Willie, für offizielle Anlässe.
Bill Clinton hatte die Katze Socks, Oscar hieß der Kater des gesunkenen Schlachtschiffs Bismarck und Stefanie Hertels Kater hört auf den ausgefallenen Namen Rudi. Krusty, Kitty Purry und Morrissey sind drei aufmüpfige Katzen von Katy Perry. In der Hansestadt Bremen gibt es ein Katzen-Café und wie die "Katze im Sack" heißt, weiß man bis heute noch nicht.
Andere schöne Haustiernamen
Schöne Haustiernamen gibt es auch für Kaninchen, sie reichen von A wie Alfons bis Z wie Zwiebel. Im TV gibt es das Kikaninchen, in der Literatur jede Menge Hasen in "Unten am Fluss" von Richard Evans, die auf die schönen Namen Hazel, Fiver, Pipkin, Acorn, Bigwig, Strawberry, Bluebell, Blackberry, Holly, El-Ahraihrah, Das schwarze Kaninchen von Inlé, Woundwort und Hyzenthlay hören und Dylan heißt der Hase in der Puppentrickserie "Das Zauberkarusell".
In der Annahme, dass Hühner Haustiere sind, hier einige schöne Hühnernamen und deren Ursprünge: Die gute alte Henriette Huhn aus Entenhausen hieß früher Klara Gluck, bei "101 Dalmatiner" benimmt sich Spot wie ein Hund, ist aber ein Huhn, Gickerich und Gackerich sind streitsüchtige Hähne bei Wilhelm Busch und last, but not least ist Joe ein relativ durchgeknalltes Surf-Huhn in "Könige der Wellen".
Jack, Kack, Lack, Mack, Nack, Ouack, Pack, Quack, Mr. & Mrs. Mallard sind interessante Entennamen aus einem alten amerikanischen Kinderbuch. Fündig wird man auch in Walt Disneys Entenhausen und man darf seine Ente durchaus individuell Paul, Otto oder Erna nennen.
Ziegen heißen in der Augsburger Puppenkiste Bobesch, es gibt ein Schweinchen namens Babe, in Maffays "Tabaluga" gibt es Nessaja, die Schildkröte, Shaun heißt ein Schaf, die Kuh Klarabella wohnt in Entenhausen, Fury, Kleiner Onkel und Lutz heißen berühmte literarische Pferde und Hurley, Juarez, Blaster und Darwin sind FBI-Meerschweinchen im Film "G-Force – Agenten mit Biss". Dies sind vermeintlich schöne Tiernamen. Aber Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters.