Retro-Charme: Die 50 beliebtesten Vornamen der 70er Jahre
Immer mehr Umweltprobleme, Kämpfe für Frauenrechte und Deutschlands neue Ostpolitik – die 1970er Jahre polarisierten die Menschen und führte sie gleichzeitig zu einem großen gesellschaftspolitischen Engagement.
Doch es gab auch viele Fehlgeleitete: Attentäter stürmten das olympische Dorf in München und die Rote Armee Fraktion sorgte für die Verbreitung von Angst und Schrecken. In unserer Welt entstanden immer neue Krisenherde, so in Afghanistan oder im Iran.
In den Ländern des Westens kam es zu immer neuen Modetrends und zu nachhaltigen Kulturphänomenen. Mit heißen Tanzschritten und glitzernden Klamotten begann die Disco-Ära und das Kino begeisterte seine Besucher mit „Der weiße Hai“ und anderen Blockbustern.
Vornamen in den 1970er Jahren
Mit dem Ende der 1960er, eines Jahrzehnts des Umbruchs und der Konflikte, endete auch eine Periode des Anything goes bei der Vergabe der Vornamen.
Während sich die aufsteigende und stetig um die Sicherung ihres Status bemühte Mittelschicht aus dem Fundus klassischer und unverfänglicher Vornamen bediente, orientierten sich viele junge Eltern zunehmend an den Namen bekannter Schauspieler und Popstars.
Auch die Ära, die durch Rolling Stones, 68er, Hippies und Woodstock geprägt worden war, hatte noch ihre Nachwirkungen.
In den 1970er Jahren wurden etwa 8,6 Millionen Kinder neu geboren. Die Top-50-Hitlisten der beliebtesten Vornamen wurden von Stefanie, Nicole, Christian und Michael angeführt.
Die 50 beliebtesten Vornamen der 70er Jahre
Ihr sucht die beliebtesten Vornamen aus anderen Jahrzehnten? Hier findet Ihr die Hitlisten der 50er, 60er, 80er und 90er Jahre!